Mittwoch, 2. Juli 2014

Hörndlwand 1684m




Ab P.P. Seehaus 720m wanderten wir ein kurzes
Stück auf dem Forstweg, dann weiter über einen
schön angelegten Waldsteig zur Branderalm  1120m.
An  der Diensthütte oberhalb der Brandneralm
hatten wir unsere Trinkpause bevor uns der Steig durch das blumenreiche Ostertal in
Richtung Scharte zwischen Gurnwandkopf und
Hörndlwand weiterleitete.

Rast an der Diensthütte.+

Blick übers Ostertal zur Scharte.

Die mächtige Hörndlwand.







An der Scharte angekommen hat uns leider der angekündigte Regen erreicht. Trotzdem
bestiegen wir über schrofiges Gelände noch den Gipfel der Hörndlwand mit seinem abstrakten
Kreuz.








Da es nur noch leicht nieselte bestiegen wir noch den zweiten Gipfel -das Kienjoch 1684 m-, den
höchsten Punkt von der Hörndlwand.
Nach unserer Gipfelrast gings auf gleichem Weg
zurück zur Brandneralm.



Gleich wird "abgehoben"

Das feuchte Wetter lockte auch die Bergsalamander raus.

An der gemütlichen Brandneralm ließen wir die - trotz dem Regen- schöne Wanderung
gemütlich ausklingen. Einen starken Regenschauer konnten wir noch abwarten, bevor wir
uns auf dem Weg ins Tal machten.


--