Mittwoch, 30. April 2014

Lacherspitze 11724m



 Trotz schlechter Wettervorhersage hatten wir einen
traumhaften Bergtag.
An der Larcheralm (ehmalige Unterkunft von KZ-
Bauernarbeitern) führte uns der Steig Richtung
Wendelstein Almen.


 Blick übers nebelige Inntal
 Rückblick zum Traithen


 Die Wendelstein Almen.



Nach den Wendelstein Almen kamen wir auf den Geologenpfad , weiter Richtung Kesselwand und
Lacherspitze.  
 Der Wendelstein.
 Die Kesselwand mit der Soinwand.





Der Gipfel ist "erklommen" und alle sind zufrieden.
Die ausgedehnte Rast wurde am Fuße der
Lacherspitze gemacht, bei herricher Fernsicht.

 Der Abstieg führte durchs Lacherkar.
 Rückblick zur Lacherspitze.
 Die Blütenpracht beim Abstieg tat dem Auge gut.



Mittwoch, 23. April 2014

Veitsberg 1787m




Bei herrlichem Bergwetter wanderten wir vom P.P. bei Riedenberg 990m auf der Forststraße bis zur
Veitsbergalm 1260m. Hier war Trinkpause angesagt,
denn ab jetzt wird der Weg, der uns über einen
sonnseitigen Wiesenhang zum Ostrücken führt, steiler.






Rast am Ostrücken mit Blick zum Gipfel.
Der Weiterweg führt uns durch Latschen,
wo uns noch ein paar Schneereste erwarten.


Eine zufriedene Gruppe am Gipfel.

Blick zum Thalerjoch.




Bei einer ausgedehnten Rast in Gipfelnähe
konnten wir das Bergpanorama so richtig genießen.
Der Steig führte uns dann zum Feichtenjoch und
weiter zur Riedebenalm.


Blick ins Rofan.

Noch eine kleine Trinkpause an der Riedebenalm.


Nochmals ein Blick zurück zum Gipfel.

Mittwoch, 9. April 2014

Hochegg 1470m




Bei unserer heutigen Wanderung hatten wir viele
Wetterkapriolen, Graupel -Schneeschauer und Sonne waren unsere Begleiter.
Ab dem P.P.  Hintersteiner See wanderten wir auf dem "Adlerweg" über das Larchbühel zur Stöfflalm,
unserem ersten Rastplatz.


Rast an der Stöfflalm.

Schneerosen im Endstadion der Blüte.




Hier teilen sich die Wege, entweder zum Hochegg
oder über den Wilde Kaiser Steig- Richtung Gruttenhütte.
Wir wanderten über den Beerenanger zum Hochegg.



Der Weg zum Hochegg wird steiler.
Durch das "Drehkreuz" ging der Weg  weiter zur Kaindlhütte.

Kalter Wind ließ uns nicht lange am Gipfel verweilen.

Blick zum Scheffauer.



Nach einer kurzen Gipfelrast wanderten wir auf gleichem Weg zurück bis zur Walleralm, hier konnten
wir uns in der warmen Stube bei Kaffee und Kuchen
für den restlichen Abstieg stärken.
Der führte uns über Ried am Nordufer des Sees entlang zum P.P.




Wir sind wieder im "Frühling" angekommen.