Dienstag, 3. November 2009

DER LEBKUCHEN und seine Entstehung

Der ELISENLEBKUCHEN eine weihnachtliche Spezialität. Erlesene Zutaten wie Marzipan , Honig , Aprikosenmarmelade , Hirschhornsalz , Zitronat und Orangeat,

sowie Mehl , Lebkuchengewürz , Haselnüsse gerieben und Mandeln gehackt sind abgewogen.


Das Eiweiß wird mit dem Zucker zu einem nicht zu steifen Schnee aufgeschlagen.


Die zuvor abgewogenen Zutaten werden mit dem Eischnee zusammengerührt.


Die fertige Masse wird auf Oblaten aufgespritzt und mit dem Streichgerät rund gestrichen .



Ein Teil der Lebkuchen wird dann mit geschälten Mandeln verziert und später weiß überzogen.


Die fertig aufgestrichenen Lebkuchen trocknen über Nacht


und werden dann am nächsten Tag bei 180° ca. 12 Min. abgebacken.


Zum Auskühlen bleiben sie noch auf den Brettern liegen


und dann mit einer feinen Couvertüre 60/40 überzogen .


Wieder ist eine Rezeptur fertig und wartet aufs Verpacken.

Mit einer Tasse Kaffee kann man sie so richtig genießen!


Guten Appetit !