Samstag, 22. Juni 2024

Hirschberg 1670m

 

Unserer Wanderung zum Hirschberg begannen wir in Point.

Wir stiegen über den steilen Skitourenanstieg...

mit Blick zur Halserspitz...

...bis zu den Rauheckalmen auf.

Blick zu den Tauern, rechts die Halserspitz.

Gemütliche Rast an der Rauheckalm ...

bevor uns der Weiterweg...

mit Blick zum Tegernsee...

und Roß-und Buchstein...

zum aussichtsreichen Gipfel führte.



Nach der Gipfelrast gingen wir anfangs auf gleichem Weg zurück...

um dann über den Kratzer...

zum Hirschberghaus abzusteigen.

In der leider kalten Stube machten wir Rast.

Nach der Rast stiegen ab bis zur "Hirschlache" und über einen schönen Steig...

vorbei an der Holzpointalm...

nach Scharling und zurück zum P.P.

 

Freitag, 21. Juni 2024

Königsstand 1550m


Unsere Wanderung auf den Königsstand beginnen wir am Pflegersee.

Über den Kellerleitensteig...

erreichten wir St. Martin.

Zuerst ging es steiler durch den Wald,

dann führte uns ein...

schöner aussichtsreicher Steig...


zum bekannten Aussichtspunkt der "Felsen Kanzel"erbaut um 1900.

Auf dem schönen aussichtsreichen Steig...


erreichten wir bald unseren Abzweig zum Königstand.

Der Weg führte uns fast eben unter Felsabbrüchen...

zu unserem Ziel den Königsstand.


Blick über Garmisch ins Wetterstein.

Der Abstieg war auf gleichem Weg.

Die Zugspitz.

Blick über Garmisch zum Karwendel.


Eine gemütliche Einkehr in St. Martin ...

bevor wir wieder über den Kellerleitensteig zurückwanderten.

 

Samstag, 1. Juni 2024

Eckenhütte 1070m - Tannenhütte 980m

Ab P.P. bei der Sportgaststätte wanderten wir vorbei am Hochseilgarten zur schön gelegenen Eckenhütte.
Ein schöner Steig ...

mit Blicken ins Wettersteinmassiv...

führte uns zur Eckenhütte.

Bei einer kurzen Rast...

genossen wir die herrliche Rundumsicht - hier zum Daniel.

Die Eckenhütte.

Wir gingen noch über die Hacker Pschorr Brücke zum...

"Hasenböderl" mit der auf dem Boden angelegten Sonnenuhr.

Auf der Terrasse der Tannenhütte genossen wir die Sonne und die Aussicht, bevor wir...

durch die Schalmeischlucht...

vorbei am Josephskreuz und ...

dem Auferstehungsmarterl...

die Wallfahrtskirche St. Anton erreichten.

Über den Philosophenweg wanderten wir zurück zum P.P.