Sonntag, 10. März 2024

Hirschhörnlkopf 1515m

Bei bestem Bergwetter wanderten wir vom P.P. Jachenau Richtung Hirschhörnlkopf.
Blick auf unser Gipfelziel.
Anfangs wanderten wir auf dem Forstweg...

vorbei am blühenden Seidelbast...

bis auf ca. 1000 m,ab hier folgten wir...

immer mit herrlichen Bergblicken...

einem steileren,rutschigen Waldsteig.

Blick übern Walchensee zm Simetsberg.

Ab ca. 1400 m kamen wir ins freie Gelände...

mit Blick zur Zugspitze...

und unserem ersten Ziel -die Pfundalm.

Ein Prosit auf unser Geburtstagskind auf der Pfundalm.

Über den schneebedeckten Ostrücken...

erreichten wir den aussichtsreichen Gipfel.

Blick zum Rabenkopf...

über die Jachenau ins Karwendel...

und zum Jochberg.

Blick ins Wetterstein mit Zugspitz und Alpspitz.

Noch eine kleine Sonnenrast an der Pfundalm beim Abstieg.

Blick zum Guffert und den Unnützkamm.

Ein rutschiger Abstieg...

mit Blick über die Jachenau und zum Staffel.

 

Samstag, 2. März 2024

Hinteres Hörnle 1548m

 

Ab P.P. Hörnlebahn wanderten wir bei Nebel Richtung Hinteres Hörnle.

Der anfängliche Nebel belgleitete uns bis auf ca. 1350m...

...dann wurde es lichter.

Schöne Lichtspiele.


Am Sattel zwischen Hint. Hörnle und Hörnlehütte kamen wir ins freie Gelände.

Bei einer traumhaften Rundumsicht...

...wanderten wir zuerst auf dem Wirtschaftsweg...

...dann über einen schneebedeckten Gipfelhang...

...zu unserm Ziel -  das Hintere Hörnle.

Mit einer herrlichen Rundumsicht wurden wir belohnt...

...bevor wir uns an den Abstieg...

...vorbei am Mittleren und Vorderen Hörnle......

...zum Hörnlehaus aufmachten.

Auf der Terrasse vom Hörnlehaus genossen wir bei gutem Essen die Sonne...

...bevor wir über den Winterweg ...

...vorbei an der Hubertuskapelle wieder abstiegen.

 

Breitenstein 1620m

 

 

Ab P.P. Birkenstein wanderten wir über den Forstweg Richtung Kesselalm.


Märzenbecher am Wegesrand.

Wir nahmen ein kleines Steiglein zum Abkürzen vom Forstweg...

...und kamen dann bald in die Sonne ...

...mit herrlichem Blick zur Aiplspitze und Heißenplatte.

Wir wanderten vorbei an der Kesselalm zum Materiallift für die Hubertushütte.


Ab hier hatten wir Schnee ,auf der Wiese noch matschig...

...aber beim Felsdurchsetzten Steig war Vorsicht geboten.

Die verschneiten Bänke an der Hubertushütte.

Beim Weiterweg zum Gipfel hatten wir eine feste Schneespur...


...noch ein letzter felsiger Aufbau ...

...dann hatten wir  den Gipfel erreicht.


Blick zum Wendelstein - Wildalpjoch und Lacherspitz.

Kalter Wind verkürzte unsere Gipfelrast...

... wir stiegen ab zur Hubertushütte...

...da genossen wir noch ohne Wind die Aussicht und die Sonne.

Am Rückweg kehrten wir in der Kesselalm ein...

...hier ließen die schöne Winterwanderung gemütlich ausklingen.