Freitag, 29. Juli 2022

27.07.2022 Heuberg 1603m

Ab P.P.am Brand wanderten wir auf dem Forstweg zur Großpointner Alm.Ab hier führte uns der Steig steiler werdend zum Abzweig auf 1100m Richtung Jochalm - Heuberg.

             Das schwüle Wetter forderte öfters eine Trinkpause.



Ein steilerer Steig führte uns teilweise durch lichten Wald und Wiesenhänge zur Jochalm,die vor Jahren von einer Lawine mitgerissen wurde.Es war früher ein idealer Rastplatz und man wurde gut versorgt.

 

Noch ein kurzer steilerer Wiesenhang und wir waren am Jöchl 1500m.



                         Der Spitzstein " Raucht" !
Am "Jöchl "von hier waren es noch ca.100 Hm dann    hatten wir unseren Gipfel erreicht und genossen die ausgiebige Gipfelrast.
      Kurz vorm Gipfel mit Blick ins Winkelkar.
    Eine zufriedene Gipfelmannschaft.
       Über die blumenreichen Hänge führte uns der Weg zurück zum Jöchl dann ostseitig zur Hageralpe.


An der urigen Hageralpe konnten wir bei Selbstbedienung unseren Durst stillen....

....und genossen vor der Alm die herrliche Ruhe.

Der Abstieg führte uns teilweise über Forstwege und immer wieder mit Abkürzungen durch Wiesenhänge zurück zum P.P.
Immer wieder Blicke zum Wilden Kaiser und Walchsee.

 

Sonntag, 17. Juli 2022

13.07.2022 Dalfazerwände 2233m

Ab der Bergstation der Rofanbahn wanderten wir auf den Hochissgipfel.Nach einer kurzen Rast führte uns der Steig zum Streichkopfsattel.



                            
                                Venediger Blick.
       Noch ein paar Meter und wir haben den....
                Hochiss Gipfel erreicht.

                        Ein Murmeltier sonnt sich.
                  Abstieg vom Streichkopfsattel.


                        Blick zum Achensee.

               Immer wieder kurze "Klettereinlagen".
                    Blick zu unserem letzten Gipfel.

                   Auf der Rotspitz.

           Immer wieder Edelweiß und Bergastern.
Nach einem steilen Abstieg von der Rotspitz, folgte eine gemütliche Einkehr in der Dalfazer Alm.Dann folgten nochmals ca. 700 Hm Abstieg so kamen wir auf 1450 Hm Abstieg.
 

Freitag, 15. Juli 2022

03.07. - 08.07.2022 Wanderungen im Ultental

 

Nach der Ankunft im Hotel unternahmen wir noch eine kleine Wanderung zu den "Ultner Urlärchen"



Die Urlärchen gelten als die ältesten Nadelbäume Europas.

 



          Blick talauswärts mit dem Zoggler Stausee.
     Noch eine gemütliche Einkehr bei den Urlärchen.

Da das Wetter nicht so gut vorhergesagt war wollten wir am 2.Tag den Höfeweg gehen,da ein Teil wegen Felsarbeiten gesperrt war gingen wir eine verkürzte Version.




  Am Ende erreichte uns noch der angesagte Regen.
Nach ca. 1 Std. hatten wir wieder bestes Bergwetter, Die Kirche St. Gertraud mit Blick zum Stilfser Nationalpark.

Am 3.Tag wanderten wir vom Hotel aus ins Kirchbachtal über den Glazialweg zur Inneren Alplahner Alm.
        Im Kirchbergtal mit Blick  Richtung Rabbijoch.

             Aufstieg zur Inneren Alplahner Alm.
                Im Kessel der Inneren Alplahner Alm.

In den Stallungen der Alm ,konnten wir einen Regenschauer gemütlich abwarten.
Nach dem Regenschauer ging es auf gleichem Weg zurück.

      Blick über das obere Kirchbergtal zum Rabbijoch.


 

Bei Sonnenschein fuhren wir am 4.Tag mit dem Auto zum Weissbrunnsee und wanderten vorbei an der Fiechtalm auf den Nagelstein 2470m.         


Blick zum Weissbrunnferner im Nationalpark Stilfserjoch.
Noch eine kleine Rast bevor der steilere Anstieg beginnt

                              Blick zum Gipfel.




    Eine zufriedene Gipfelmannschaft.

Nach einer ausgiebigen Gipfelrast ging es wieder an den Abstieg.

              Wunderbare Bergastern am Wegesrand.

Auch am 5.Tag Sonne, wir fuhren mit dem Bus zur Kuppelwies und mit der Gondel rauf zur Schwemmalm.( die Fahrten waren mit der Gästekarte frei)

Über den "Ultner Höhenweg" wanderten wir zum Schusterhüttl.


Beim Schusterhüttl machten wir eine Trinkpause bevor wir über den "Burgstallweg" steil zurück nach St. Gertraud stiegen.


                Die "Kuhalm" bei unserem Abstieg.
            Ein schöner Bildstock am Wegesrand.

Ein Blick auf den Hoteleigenen Gemüsegarten. Bevor wir am 6.Tag uns auf den Heimweg machten fuhren nochmal zum Weissbrunnsee und wanderten vorbei am Fischersee zur Fiechtalm. Hier genossen wir nochmals die traumhafte Natur bevor wir  die Heimreise antraten.



                           Der Fischersee.
               Nochmal eine kleine Rast zum schauen.


Zum Abschluss noch einen Blaubeerstrudel-was will man mehr !!


      Ein herrliches Bergpanorama bei der Rückfahrt über´n Reschenpass.