Mittwoch, 28. August 2019

Tajatörl 2257m - Coburger Hütte 1917m



Mit der Ehrwalder Almbahn fuhren wir auf 1502m.Bei traumhaftem  Wetter wanderten
 wir über den "Ganghofer Steig" zum Tajatörl und weiter zur Coburger Hütte.

Rückweg war dann über den Sebensee zur Bergstation.
Zugspitzblick.





Der Berndlsee lud zu einer Rast ein.


Der steile Aufstieg zum Tajatörl 2257m.



Rückblick zum Tajatörl  und  Abstieg zur Coburger Hütte.
Spiegelungen im Drachensee.

Der Sebensee mit Zugspitze.
Auf der Ehrwalder Alm

Freitag, 23. August 2019

Kreuzspitze 2185m




Ab dem P.P. "bei den sieben Quellen" 1080m wanderten wir bei Nebel los. Der Weg führte uns durch ein trockenes Flussbett in den Bergwald und weiter ins Hochgrießkar.
Ab ca. 1300m Höhe waren wir über dem Nebel - hier der Blick zur Scheinbergspitze.

Blick ins steile Hochgrießkar mit dem Schwarzköpfl rechts.

Im steilen Hochgrießkar.

Eine Trinkpause mit Blick zur Ammergauer Hochplatte.
Die Geierköpfe.



Schöner aussichtsreicher Weg am Gratverlauf..
bevor es dann in der steilen Nordostflanke zum Gipfel geht.


Die letzten Meter zum Gipfel.
Blick ins Hochgrießkar.

Wohlverdient am Gipfel mit einer traumhaften Sicht.

Abstieg im griffigen Fels.

Eine gespenstische Stimmung beim Abstieg.
Die ersten Herbstboten  - der Schwalbenwurzenzian.

Freitag, 9. August 2019

ÖTZTAL -Breslauer Hütte 2844m / Hochjoch Hospiz 2444m 06.08. - 09.08.2019



Bei der Anfahrt hatten wir starken Regen bis Sölden dann wurde es trocken.Von Vent aus fuhren wir mit dem Stablein Lift bis auf 2660m. Ab der 2. Sektion fing es an zu regnen. Nach 1 Std. erreichten wir dann die Breslauer Hütte 2844m.


Am Spätnachmittag kam die Sonne durch und wir konnten  teilweise unsere Sachen trocknen.




Der zweite Tag begann mit Sonne, die sich aber bald verzog und so wanderten mit Regenhosen bekleidet über den "Seufertweg"
Richtung Hochjoch Hospiz.

Noch ein Foto im Trockenen.



Regen und Wind begleiteten uns auf dem ganzen Weg zum Hochjoch Hospiz, nur ganz selten ließ sich auch mal die Sonne erahnen.



Blick zur Vernagt Hütte.

Wir nutzten eine Regenpause für eine Rast mit Blick zur Guslarspitze über die wir geplant hatten zum Hochjoch Hospiz zu gehen.



Unter uns liegt die Hütte, die wir nach 5 Std. bei starkem Regen erreichten.




Zufrieden blickten wir am dritten Tag zum Himmel. Ein traumhafter Tag erwartete uns beim Aufstieg zur "Bella Vista" ,schon in Südtirol gelegen.


Unsere Tour begann mit 140m Abstieg um die reißende Rofen Ache zu überqueren.

Blick Richtung Fluchtkogel und Brandeburger Haus.

Brücke über die Rofen Ache.

Links die reißende Rofen Ache und rechts der weiße Zufluss vom Gletschergebiet.

Durch ein wunderschönes Hochtal , immer mit Blick auf die Ötztaler Gletscher wanderten wir zur "Bella Vista".



Blick auf die Fineil Spitz 3516m.

Immer mal eine Trinkpause um die wunderbare Bergwelt zu bewundern.


Das ehmalige Grenzhäuschen .
Die "Bella Vista" auch Schöne Aussicht genannt auf 2840m ist erreicht.


Hier läßt es sich gut rasten mit Blick übers Schnalstal.
Guten Appetit.
Nach ausgiebiger Rast wanderten wir auf gleichem Weg zurück.
Die Wildspitz  3765m.





Am Ende mußten wir wieder zur Ache absteigen und nochmals 140m Aufstieg zur Hütte.
Das Hochjoch Hospiz, eine empfehlenswerte Hütte.

Ein Prost auf einen schönen Tourentag...
auch am Abend war es unterhaltsam.
So war es einmal.



Auch am vierten Tag hatten wir blauen Himmel beim Abstieg durch das Rofental nach Vent.
Abschied von einer sehr gut geführten Hütte.
Bis hier auf ca. 2300m reichte im Jahr 1850 noch der Gletscher.

Altschneereste im tief eingeschnittenen Rofental.

Eine von vielen Brücken über reißende Bergbäche.

Der " Cyprian Granbichler Gedächtnissweg" führte uns durch das traumhaft schöne Rofental.


Der Wirt vom Hochjoch Hospiz bringt täglich frischen Salat von Rofen aus auf die Hütte!

Bei einer Rast konnten wir oben am Kamm die Breslauer Hütte sehen, der Beginn unserer Tour..

Blick zum "Wilden Mannle" das wir wegen Regen nicht besteigen konnten.






 Eine gemütlichen Wiesenwanderung zu den Rofenhöfen.


Im Gasthof "Rofenhof" ließen wir die schönen Tourentage nochmals revue passieren.
Vorbei an der Kapelle führte uns der Weg über die Hängebrücke nach Vent.


Die Rofenhöfe - höchstgelegene dauerbesiedelte Bergbauernhöfe Österreichs.
Das alte Kreuz von der Wildspitze.



VENT hier schließt sich wieder der Kreis.