Donnerstag, 20. Oktober 2016

Zwieselberg 1345m




Wegen der unbeständigen
Wetterlage verlegte ich mein
Tourenziel von der Auerspitze
zum Zwieselberg 1345m.

 Der Regen bei der Anfahrt
hörte  in Bergnähe auf
und wir wanderten auf
der Skiroute vom P.P.
Waldherrenalm zum
Zwieselberg.
 Blick zum Heiglkopf.




 Der Weg führte uns vorbei an der Moaralm zur Gassenhofer Alm 1210m.Dank der Regenfälle der letzten Tage war der Weg
teilweis ziemlich rutschig.


 An der windgeschützten Gassenhofer Alm machten wir unsere vorgezogene "Gipfelrast".
.


 Blick zur Benediktenwand.
 Ab der Gassenhofer Alm hatten wir noch 100 HM  zum Gipfel, den wir über einen
steilen Südrücken erreichten.

 Die vorgezogene Gipfelrast war eine gute Entscheidung, denn der kalte Wind ließ uns nicht lange am Gipfel verweilen und wir stiegen zum Blomberghaus ab.



 Am Blomberghaus konnten wir dann  unsere Rast in der Sonne auf der Terrasse bei Kaffee und Kuchen genießen. Für den Abstieg nahmen wir den direkten Weg über die Forststraße zum P.P.

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Heimgarten 1790m




Ab dem Wanderparkplatz bei
Ohlstadt 740m, wanderten wir
über den Wasserfallweg entlang
der Kaltwasserlaine zum
"Leonhardstein".








Die vorhergesagte Nebelauflösung mittags,
 ließ auf sich warten , so standen wir auf
dem  Heimgartengipfel
ohne Sicht.


.
An der übervollen Heimgartenhütte machten wir im Freien eine kurze Rast.
Überraschenderweise kam sogar ab und zu die Sonne durch.

Beim nordseitigen Abstieg Richtung Kaser Alm bekamen wir die ersten winterlichen Kontakte. Eisiger Wind und angereifte Latschen waren die Vorzeichen.




Beim Abstieg lichtete sich der
Nebel und gab einen herrlichen
Blick ins Alpenvorland mit dem blau leuchtenden Walchensee
 frei.

Beim Abstieg noch ein kleiner
Abstecher zum Gipfel des
Rauköpfls 1510m.
Blick zum Rötelstein.

Im schönen Almgelände nahe der Kaser Alm.
Der Moorweg nach der Kaser Alm.