Mittwoch, 24. September 2014

Hochschrutte 2248m




Wir hatten Glück und erwischten für unsere
Tour den schönsten Tag der Woche.Wir wanderten ab Lähn 1112m auf steilen Pfaden durch lichten Wald bis zu freien Weideflächen der Bichler Alm.



 "Himmelsspuren" über den Miemingern.
 Blick zurück zur Bleispitze.

 Blick zur Hochschrutte 2248m.


 Auf dem steilen Farenegg mit Blick zur Bleispitze-Roten Stein  und Hönig.

 Letzter steiler Aufschwung zum Pfuitjöchl 2130m.

 Über den Westgrat zum Gipfel.


 Hier war Trittsicherheit und Schwindelfreiheit angesagt.

 Tiefblick Hebertal.
 Zufrieden am Gipfel nach 1200 Hm und 3 1/4 Std.
 Blick zum Plansee.
 Gipfelrast mit Blick zur Zugspitze.






Der geplante Westabstieg zum Wiesenjoch war
leider nicht möglich, so querten wir nach ca. 150 Hm Abstieg in die Südhänge und stiegen
weglos zum "Alpenrosensteig" ab.
An der Latschengrenze nochmals eine Trinkpause und wir kamen bald wieder auf unseren Aufstiegsweg.


Mittwoch, 10. September 2014

Scheibenkogel 1575m




Für die geplante Schellschlicht war der Wetterbericht zu unsicher. Ich entschloß mich
ein Ziel weiter östlich zu finden.
Wir erwanderten von Schwendt aus den
Scheibenkogel 1575m.

Auf Forstwegen wanderten wir vorbei an der Boariedalm, nach einer kleinen Trinkpause
wurde der Weg dann steiler und sah wenig begangen aus.




Der Gipfel ist erreicht , leider nahm uns der Nebel die sonst herrliche Fernsicht.




Da das letzte Wegstück zum Gipfel recht steil und schmierig war nahmen wir nach einem Blick in die Karte den westlichen Abstieg
über die Weißwandhütte ins Kohlbachtal.
Ab der Höhe 1200m führte uns ein Waldweg wieder ostwärts und wir trafen an der
Boariedalm auf den Anstiegsweg.
Noch 1Std. Abstieg und wir waren wieder am Auto.
Im Gasthof in Schwendt ließen wir die schöne Rundtour bei Apfelstrudel und Kaffee gemütlich ausklingen.