Mittwoch, 26. März 2014

Hochries 1568m


Bei der  Anfahrt zum P.P. der Hochriesbahn hatten wir noch Nebel, ab dem PP. Sonne pur !
Auf einem geräumten Forstweg wanderten wir vorbei an der Mittelstation bis zur schön gelegenen Mooserbodenalm .
Am Weiterweg zur Ebersbergeralm war dann
Schneestapfen angesagt.
Die schön gelegene Mooserbodenalm.



Hier teilt sich der Weg - rechts gehts zur Seitenalm- links zur Ebersbergeralm.





An der Ebersbergeralm beendeten wir unseren Aufstieg. Der Schnee wurde zu viel und es war noch keine Spur vorhanden. Wir genossen bei einer ausgiebigen Rast die Sonne und die Aussicht.



Wir wühlten uns noch auf den Hausberg, den "Ebersberger Kopf".

Es zogen leichte Nebelschwaden auf , da verließen wir unseren Sonnenplatz und machten uns an den Abstieg durch eine traumhafte Winterlandschaft.





                                                                                     


Dienstag, 18. März 2014

Heimgarten 1790m - Herzogstand 1730m



Bei einem Bilderbuchwetter unternahm ich
            mit der Überschreitung
         Heimgarten - Herzogstand 
       eine wunderschöne Bergtour.

Die Verhältnisse waren gut wenn auch stellenweise
              noch viel Schnee lag.
Aufstieg zum Heimgarten.


Der Nordosthang unter der Rotwandspitze war Schneebedeckt und stellenweise hart.


Am Heimgartengipfel mit Haus.
Der Verbindungsgrat zum Herzogstand.
Heimgartengipfel.




Gipfelkreuz vom Herzogstand.
Der Abstieg erfolgte über den sonnigen Südweg zum Parkplatz.


Es war eine schöne Tour mit 1260 HM und 6 1/2 Std.

Mittwoch, 12. März 2014

Niedere Bleick 1566m





Ab dem Wanderparkplatz 860m, unweit von
Unternogg, begann unsere Wanderung auf die Niedere Bleick 1566m.
Die sonnige Saulochhütte 1120m erreichten wir über die teils freie , teils schneebedeckte Forststraße.

Unser erster Rastpunkt die sonnige Saulochhütte.





Weiter führte uns der schneebedeckte Forstweg
zur Lähnbachhütte.Nach einer kurzen Trinkpause
ging der Steig in den lichten Hochwald.

Wegen der harten Spur legten Einige die Grödeln an.





Nach dem steilen Gipfelanstieg wurden wir mit
einer traumhaften Rundumsicht belohnt.
Der schneefreie Südhang des Gipfelplateaus
lud zu einer ausgiebigen Rast ein.



Eine gewissenhafte "Buchführung" muss sein.







Der Abstieg folgte der Aufstiegsspur. Leider hatte
das Gasthof Unternogg noch geschlossen  und wir
mußten bis Bad Kohlgrub ins Kurhaus fahren,
um unsere Tour gemütlich ausklingen zu lassen.