Dienstag, 15. Oktober 2013

Trainsjoch 1707m




Wir hatten einen traumhaften Herbsttag für unsere
Wanderung zum Semmelkopf. Ab Ursprung 840m
wanderten wir auf Forstwegen zur Ascherjochalm
1370m, hier machten wir eine ausgiebige Sonnenrast.



 die Ascherjochalm- ein urgemütlicher Rastplatz mit guter Aussicht.






Von der Alm weg wurde der Steig steiler und führte
uns über- zum Teil -schneebedeckte Wiesen zum
Semmelkopf  1560m.

 Nochmals eine kurze Trinkpause am Semmelkopf zum Schauen und Genießen.

 Auch die Eidechse genoss den warmen Fels.
 Eine "Föhnwalze" über den Tauern.


 Abstieg zum Sattel über nordseitige,schneebedeckte Hänge.






  Am Sattel angekommen entschlossen sich einige
Teilnehmer mit mir noch aufs Trainsjoch 1707m  zu   gehen, die anderen wanderten zur Mariandlalm, wo wir uns dann wieder  trafen.

 Deutscher Herbstenzian

 eine zufriedene Gipfelmannschaft.


 die Mariandlalm kam in Sicht.

 auch "Er" genoss noch die wärmende Sonne.
 "Skibob" einmal anders.

 Trittspuren der Weiderinder.

 ein wunderbarer Herbsttag.

Mittwoch, 9. Oktober 2013

Glungezerhütte 2605m 08./09.10.2013



Die Tourentage begannen mit Hindernissen:
die Lifte Patscherkofel- und Glungezerbahn haben
am Sonntag 6.Okt.den Fahrbetrieb eingestellt und der Wetterbericht war für den 3.Tag (Donnerstag)
sehr schlecht - Schneefall bis in höhere Lagen.




So mußte ich die Tour umstellen, wir fuhren bis
Tulfes und mit dem Wandertaxi rauf zur Tulfeiner
Alm 2030m. Ab hier begann unsere Wanderung zur
Glungezerhütte 2605m.
Wir kamen über das Nebelmeer im Inntal und hatten eine herrrliche Sicht ins Karwendel.


Über das Skigebiet der Tulfeiner Alm stiegen wir gemütlich bergwärts.

Blick zur Kreuzspitze.


Die Hütte ist gleich erreicht und wir konnten
in der gemütlich warmen Gaststube unseren Kaffee und Kuchen genießen.
Die Glungezerhütte mit Gipfel.




Nachdem wir unsere Lager belegt hatten - wir waren die einzigen und wahrscheinlich auch die letzten Gäste ( die Hütte schließt am 13.10.)

unternahmen wir noch eine Wanderung zur Sonnenspitze 2635m.

Blick ins Stubaital mit Patscherkofel.

am Gipfel der Sonnenspitze.

Blick ins Karwendel.

 
Glungezerhütte mit Sonnenspitze.
Gedenktafel zum Flugzeugabsturz im Jahr 1964 am Glungezer.


Glungezer Gipfel.


Abendstimmung mit Serles.



Das reichhaltige Frühstück entschädigte uns für
das nebelige Wetter.Trotzdem unternahmen wir noch eine schöne Rundtour, vorbei an der Viggarspitze über "Alpines Freigelände" zum
Zirbenweg.


So eine Nebellandschaft hat auch ihre Reize.

Der feuchte Fels forderte unsere ganze Konzentration.

Trotz des Nebels eine unvergessene Farbenpracht.


Der Zirbenweg führte uns dann zurück zur Tulfeiner Alm, von wo wir wieder mit dem 
Wandertaxi ins Tal fuhren, so sparten wir immerhin 1100 HM Abstieg.